![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Kellereischloss Hammelburg hat deshalb eine ungewöhnliche Geschichte, weil es nicht auf den Grundmauern einer Burg errichtet wurde. Stattdessen liess der Bauherr, Adolf von Dalberg, seinerzeit Fürstabt von Fulda, eine Kellerei einreissen, auf der er schliesslich das neue Schloss errichten ließ. Die Kellerei selbst wurde vermutlich um 1573 errichtet. Da der Weinanbau in der Region eine wichtige Rolle spielte, waren entsprechend große Lagermöglichkeiten notwendig. Ab 1726 wurde dann auf dem erhaltenen Keller des ehemaligen Weingutes das Kellereischloss Hammelberg errichtet. Architekt war der berühmte Andrea Gallasini, der aus der ehemaligen Kellerei eine Sommerresidenz machte. Besonders ins Auge fällt der rote Stein, der beim Bau des Schlosses verwendet wurde. Ihm verdankt die Anlage auch den Namen Rotes Schloss. Der Erbauer fand so viel Gefallen an seinem neuen Schloss und hielt sich so oft hier auf, dass er schließlich auch hier starb. Heute befindet sich das Schloss nicht mehr im Besitz der Fürstäbte, sondern in öffentlicher Hand. Es wird vor allem für verwaltungstechnische Aufgaben verwendet. So sind hier neben Büros auch die Polizei, eine Bank und die Stadtbibliothek untergebracht. In Anlehnung an seine Entstehung befindet sich im Kellereischloss Hammelburg auch die Probierstube der hiesigen Winzergenossenschaft. Hier kann man Wein verköstigen und kaufen.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkisches Saaletal
- Weinregion Franken
- Bayerische Rhön
Rad- und Wanderwege in Hammelburg (Auswahl):
- Saale-Radweg
- Main-Werra-Radweg
- Rhön-Radweg
- Fränkischer Marienweg
- Jakobsweg (Frankenweg-Variante)
- Weinwanderweg Hammelburg
- Hochrhöner (Zubringer)
- Kelten-Erlebnisweg
- Wanderweg “Rund um Hammelburg”
- Weinlehrpfad Hammelburg
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Extratour “Hammelburger Weinwanderweg”
- Extratour “Keltenpfad”
- Extratour “Hochrhöner” (Zubringer)